07.04.2025

Gosheimer Freunde der Behinderten ziehen positive Bilanz

In gemütlichem Rahmen fand am 7. April 2025 die Generalversammlung des Vereins „Gosheimer Freunde der Behinderten e.V.“ im Gasthaus Krone statt. Die 1. Vorsitzende Myriam Vogt begrüßte neben der Vorstandschaft auch Bürgermeister Kielack, seinen Stellvertreter Otto Weber, Gemeinderat Gerd Grewin sowie die Kassenprüfer Franz Laudenbach und Hartmut Köster.

Zu Beginn der Versammlung wurde in einer Schweigeminute der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder Josef Mayer und Udo Türk gedacht. Beide haben sich über viele Jahre hinweg mit Herzblut und großem persönlichen Einsatz für den Verein engagiert.

Josef Mayer war über viele Jahre hinweg aktives Vereinsmitglied. Seit dem Jahr 2007 unterstützte er den Verein zudem alljährlich mit einem Stand auf dem Trossinger Weihnachtsmarkt und nicht nur dort war er mit seiner engagierten Art stets zur Stelle. Seine Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft machten ihn zu einem wertvollen Helfer.

Udo Türk prägte den Verein von 1999 bis 2004 als Beisitzer und engagiertes Ausschussmitglied. Mit seinem offenen Wesen, seiner Verlässlichkeit und seinem stets lösungsorientierten Denken war er ein echter Teamplayer, auf den man sich jederzeit verlassen konnte. Seine Leidenschaft für die Belange von Menschen mit Behinderung war spürbar und ansteckend.

„Wir verlieren mit Josef und Udo zwei treue Seelen“, so Myriam Vogt in ihren einfühlsamen Worten: „Ihr Engagement wird uns immer in Erinnerung bleiben.“

Anschließend folgte der Jahresrückblick von Schriftführerin Martina Zisterer. Das vergangene und nun schon 25. Vereinsjahr war geprägt von zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen, die den Menschen mit Behinderung zugutekamen. Besonders in Erinnerung blieb das Sommerfest bei der Jurahalle, das bei strahlendem Sonnenschein gefeiert wurde. Dank der Unterstützung der Narrenzunft Gosheim, der Feuerwehr Gosheim, DJ Fröschlin und Karin Boy aus Aldingen wurde es ein fröhliches Fest mit viel Musik und Unterhaltung. Die Fotobox – gespendet von der Firma Schwer – war ein echtes Highlight und sorgte für viel Spaß bei den Gästen.

Auch das Picknick-Event mit „Magic Moments“ am Weißen Kreuz in Gosheim erfreute sich großer Beliebtheit und soll nicht das letzte Event dieser Art gewesen sein. Zudem unterstützte der Verein verschiedene Einrichtungen wie das St. Agnes Spaichingen mit neuen Liegen und das Jobfit Tuttlingen mit einem Beitrag zur Programmerweiterung der virtuellen Fahrradwelt. Die Donauwerkstatt erhielt einen Zuschuss für die Renovierung ihres Ruheraums.

Neben der Bewirtung des 50er-Fests des Jahrgangs 1974 nahm der Verein auch wieder an der Dorfputzete teil und zeigte damit sein aktives Engagement im Gemeindeleben. Ein besonderer Anlass war die 50. Adventsfeier im Dezember, bei der die Gäste mit einem gemeinsamen Mittagessen, musikalischer Unterhaltung, einem Auftritt des Fanfarenzugs Wehingen und einer Schneekugel als Geschenk überrascht wurden.

Die Kassenführung wurde von den Kassenprüfern als einwandfrei bestätigt. Bürgermeister Kielack übernahm die Entlastung der Vorstandschaft und fand lobende Worte für das Engagement des Vereins. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Im Anschluss wurde gewählt: Myriam Vogt (1. Vorsitzende), Sven Mayer (2. Vorsitzender), Martina Zisterer (Schriftführerin), Nicole Schäffler und Daniel Mulfinger (Beisitzer) wurden jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Besonders dankbar zeigte sich der Verein über die breite Unterstützung aus der Bevölkerung und von lokalen Initiativen: So gingen neben dem Konzert der Watzup Band und der Spendenaktion der Würfelfreunde auch Spenden vom Handwerkerforum Heuberg und dem Kleiderladen Gosheim, sowie dem Missionskreis der Heilig-Kreuz-Kirchengemeinde Gosheim ein.

Für das Jahr 2025 sind bereits weitere Veranstaltungen geplant: So wird der Verein am 24. Mai die Bewirtung bei der Einweihung der neuen Soccer-Arena übernehmen, am Straßenfest vom 4. bis 6. Juli mit dem beliebten Weinstand vertreten sein und am 27. Juli erneut ein Picknickkonzert veranstalten. Die traditionelle Adventsfeier für Menschen mit Behinderung findet am 6. Dezember statt.

Mit einem herzlichen Dank an alle Unterstützer, Spender, Mitglieder und Helfer und einer herzlichen Einladung zu den genannten Events schloss Myriam Vogt die Versammlung.